Leben ist Bewegung und Bewegung ist Leben
ganz gleich ob Flucht-,Jäger- oder Beutetier ohne eine gesunde Bewegung gibt es keine Lebensqualität und längerfristig kein Leben draussen in der Natur.
Unsere domestizierten Lieblinge müssen zwar nicht mehr jagen um sich Nahrung zu beschaffen oder neue Territorien durch lange Wanderungen erschliessen , auch vor Jägern nicht mehr flüchten um ihr Leben zu retten , doch all diese Urinstinkte sind weiterhin in jedem einzelnen Pferd, Hund, Katze, Ziege , Schwein , Schaf und und und vielen mehr .....fest verankert bis heute .
Und trotzdem - Bewegung macht Freude , Spass und ist Ausdruck von Vitalität , Gesundheit und Kraft - also Leben pur!
Doch was , wenn körperliche Bewegung plötzlich schmerzt (Entzündungen, Arthrosen, Zerrungen ect) oder noch schlimmer , wenn durch einen Unfall/Ereignis ein Knochenbruch , ein Sehnenabriss , Schädelhirntrauma und anderes passiert , wo ist dann die Lebensqualität ? Wo die Freude und der Spass am Leben?
Damit das Bewegen und das Leben wieder unbeschwert nach solchen Geschehnissen schneller möglich wird kann die gezielte Physiotherapie dabei eine grosse Unterstützung bieten und grosse Hilfe sein.
Physiotherapie steht für Hilfe zur Selbstheilung, Gesunderhaltung und Leistungssteigerung (Muskel/Kondition), Risikominimierung einer Verletzungsgefahr im Alltag oder Sport , die Lebensqualität soll nachhaltig wieder aufgebaut werden und Schmerzproblematiken maximal reduziert werden. Mein persönliches Ziel ist es, eine komplette Schmerzfreiheit nachhaltig erreichen zu können, dass bedeutet Lebensfreude zurück zu bekommen und wer wünscht sich dass nicht für sein Tier. Jedoch muss dieses grosse Ziel immer realistisch zur Grundproblematik gesetzt werden und bei jedem Patienten wird sich individuell zeigen ob es auch erreicht werden kann ,in jedem Fall kann die Physiotherapie dazu beitragen Ihrer Fellnase in alltäglichen Bewegungsabläufen eine Hilfestellung zu geben , Medikamenteneinnahmen zu reduzieren oder ganz auszuschleichen . Die Physiotherapie soll dem Patienten und dem Besitzer helfen eine schnellstmögliche Unterstützung zu bekommen um einer weiteren Verschlechterung entgegen zu wirken und somit noch mehr Lebensqualität des Tieres zu verlieren . Im Gegenteil die Therapie soll den Istzustand zu Anfang erhalten und Stück für Stück Verbesserungen und kontinuitive Leistungssteigerung bis zur Ausheilung unterstützen und fördern.
Hauptziele einer Physiotherapie : primäre Schmerzreduzierung , Muskulatur erhalten, aufbauen ,Verspannungen lösen, Dehnen , Verletzungsrisiko verringern , Fehlhaltungen/ Fehlbelastungen korrigieren , Gelenke, Bänder und Sehnen passiv als auch aktiv zu mobilisieren , direkt nach (Absprache mit Haustierarzt) oder vor einer Operation(en) die Muskulatur vorzubereiten, zu kräftigen, Bänder/Sehnen und Gelenke geschmeidig zu halten und somit eine bessere und kürzere Heilungsphase zu ermöglichen , Propriozeptive Schulung zur besseren Wahrnehmung des Körpers von Jung bis ins Greisenalter
Der natürliche physiologische Bewegungsablauf soll durch die Physiotherapie wieder möglich werden , oder einem Tier mit Handicap die Möglichkeiten bieten , sich wohl , sicher und selbstbewusst zu fühlen, Spass und Freude zu empfinden - denn genau dass ist es - was das Leben so Lebenswert macht